Der erste Power Heckantrieb für Rollstühle (Flying Hirsch) entwickelt von behindert-barrierefrei e.V. wird in Kirchheim unter Teck vorgestellt.
Vorspannbikes und Zuggeräte wurden bis jetzt meist mit Frontantrieb und schwachen Motoren angeboten. Die Traktion am Berg musste mit Radstandsverlängerungen und Gewichten optimiert werden um überhaupt vernünftig eine Steigung zu überwinden.
Mit dem Flying Hirsch ist alles anders!
Dank dem starken 1000 Watt Heckantrieb ist es ab sofort möglich mit kurzem Radstand die maximale Traktion auf die Straße zu bringen.
Der perfekte Geradeauslauf macht Geschwindigkeiten bis 38 km/h zum Erlebnis.
Die Lenkbewegungen sind dadurch Kinderleicht zu bewältigen und es ist kein Kraftaufwand nötig, selbst bei niedrigen Geschwindigkeiten.
Dank Scheibenbremsen vorn und hinten, Beleuchtung, Hupe usw. haben wir vom TÜV die Zulassung bis maximal 38 km/h erhalten.
Vorder und Hinterräder sind mit Stoßdämpfern ausgestattet.
Es besteht Versicherungspflicht die für ca. 40 Euro im Jahr von allen KFZ-Versicherungen übernommen wird.
Die Adaption kann an den meisten handelsüblichen Rollstühle erfolgen.
Achtung: Durch die hohen Geschwindigkeiten die mit dem Flying Hirsch erreicht werden sollten verwindungsarme Rollstühle verwendet werden. Am besten eignen sich Starrahmen von den führenden Herstellern.
Auch den Lithium-Ionen- Akku am Flying Hirsch haben wir selbst entwickelt, somit sind wir für vernünftige Reichweiten gerüstet.
Die Prototypen haben eine Reichweite von mindestens 30 km.
Nachtrag 25.8.2018: Wir haben uns entschieden den Flying Hirsch noch perfekter zu bauen.
Erster Praxistest wird ende August in Kitzbühel erfolgen.
Euer behindert-barrierefrei Team
11 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Wenn ihr schon fast 1 zu 1 kopiert könntet ihr schon sagen woher die Idee kommt…unschön!
Eine amtliche Zulassung dafür dürfte eher schwierig werden.
Woher denn? was schreibst du noch für ein Müll im alten Jahr??
Hallo Oliver,
kannst du nähere Angaben zum Flying Hirsch geben und ist das Zuggerät zum Verkauf freigegeben?
Hallo Oliver,
Wisst ihr schon wann dieser Antrieb auf den Markt kommt?
Lg christian
Mich würde mal interessieren wie das „andocken“ aussieht. Könnt Ihr das mal zeigen?
Hallo,
das würde mich auch sehr interessieren!
Zudem wie sieht es hierbei wieder mit Tertas aus, gibt es passende Lenk-, Gas- und Bremshilfen?
Das Gerät wäre ideal für meine Umgebung!
Gruß Pfeiffer
Hallo was ihr da auf die Beine gestellt habt,ist genial wann kann man es bestellen und kaufen.
Ja,die Frage ist, was Euer Prototyp nachher kostet? In welchem Rahmen bewegt sich dieses sympathische Gefährt? Die Idee eines Benzinmotors find ich nicht schlecht. 30Km Auslauf für den Rollstuhlfahrer, da werden Träume wahr. Tüftelt weiter. Gruß aus Niedersachsen
Hallo Susann,
er soll später für unter 3000 Euro angeboten werden.
Gruß Oliver
Hallo, ab wann soll es den „Flying Hirsch “ zu kaufen geben?
Ein sehr interessantes Konzept das noch Spielraum zum nachdenken lässt. Nachdenken in zweierlei Richtung. Zum einen was die Reichweite angeht. Auf dem Land ist die mit 30 km noch zu niedrig. Vor allem da ja durch die hohe Höchstgeschwindigkeit die fahrbaren Strecken deutlich länger werden. Zum anderen könnte ich mir optional einen Bezinmotor (Honda, 25 ccm, Viertakter) vorstellen. Da wäre dann leicht auf eine gute Reichweite zu kommen und Benzin wäre ja in wenigen Sekunden nachgefüllt.