Das Land Hessen fördert behindertengerechte Umbauten für Wohnungs- und Hauseigentümer in deren selbst genutzten Wohnräumen und auf dem zugehörigen Grundstück mit maximal 12500 Euro. Der Zuschuss entspricht der Hälfte der zuwendigungsfähigen Gesamtkosten. So könnte der Zuschuss beispielsweise bei Umbauten im Badezimmer mit 8000 € Kosten maximal 4000 € erreichen.
Es gelten folgende Voraussetzungen:
Gefördert werden barrierefreie Umbauten in Eigentumswohnungen, im eigenen Haus oder die barrierefreie Erschließung des zugehörigen Grundstücks.
Das Objekt wird selbst vom Eigentümer bewohnt.
Die Finanzierung des Umbaus ist gesichert.
Die Umbaukosten übersteigen 1000 €.
Die Umbauten werden nach der DIN für barrierefreies Bauen ausgeführt (DIN 18040 Teil 2).
Der Antrag muss vor Beginn der Baumaßnahme gestellt werden.
Die maximale Förderung unterteilt sich jeweils auf folgende Wohnbereiche:
Umbau von Badezimmer und Küche, jeweils bis zu 5000 €
Lift oder Aufzug, bis zu 6000 €
Andere Einzelmaßnahmen, bis zu 2500 €
Beispiele für förderfähige barrierefreie Umbaumaßnahmen sind:
Verbesserung der Freiflächen, Wege und Parkplätze auf dem Grundstück
Rampen, Aufzüge, Lifter
Verbesserung von Toilettenräumen und Badezimmern
Beseitigung von Stufen und Schwellen
Der Antrag wird bei der zuständigen Wohnbauförderstelle gestellt, die Adressen findet ihr in diesem Dokument der WI-Bank. Da die Gelder jährlich auf einen Gesamtbetrag gedeckelt werden empfiehlt es sich vor der Antragstellung bei der Wohnbauförderstelle nachzufragen, ob noch Gelder zur Verfügung stehen.
Für Sie recherchiert
Ihr behindert-barrierefrei Team
Quelle: https://www.handicap-bazar.de/barrierefrei-umbauen-hessen/
8 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Ich finde es klasse, dass Hessen den barrierefreien Badumbau fördert. Das erleichtert sicherlich vielen Menschen den Umbau, die durch Einschränkungen diesbezüglich Probleme haben. Hoffentlich nehmen sich mehrere Städte ein Beispiel daran.https://www.badkultur.at/de/bad-komplett/barrierefreie-b%C3%A4der/
Danke für das berührte Thema. Behindert ist der Sohn unserer Nachbarin, braucht also Hilfe bei alltäglichen Bedürfnissen. Im Moment ist Sofiia beim Sanieren. Sie hat sich für ein barrierefreies Bad entschieden, damit der Sohn sich ohne Hindernisse beim Waschen entspannen könnte. Eine tolle Idee!
Möchte für meinen Mann ein Lift einbauen, wo gibt es Zuschüsse? Pflegestute 5 . Danke
Ein paar Links aus dem Netz bzgl barrierefreies Umbauen und als Tipp: Die beiden Sozialverbände können evt. auch beraten (SoVD und der VDK Deutschland). Manchmal gibt es in Städten auch Pflegeberatungsstellen, die angesprochen werden können. Das sind so die Ideen, die ich habe.
https://www.pflege-durch-angehoerige.de/2014/02/25/antrag-behindertengerechter-wohnungsumbau/
https://www.treppenlift-zentrum.de/treppenlift-krankenkasse
https://www.der-treppenlift.de/preise/zuschuesse/
https://www.treppenlift-ratgeber.de/kosten-finanzierung/finanzierung/zuschuesse/krankenkasse-und-pflegeversicherung.html
https://www.aktion-barrierefreies-bad.de/erhoehte-und-erweiterte-kfw-foerderung/
https://www.pflege.de/barrierefreies-wohnen/badezimmer/
http://www.einfach-teilhaben.de/DE/StdS/Bauen_Wohnen/Bauen_Umbauen/karte_bauen_umbauen.html
https://www.familienratgeber.de/schwerbehinderung/selbstbestimmt-leben/barrierefreier-bau-wohnungen.php
Hallo Leute,
könnte es sein, dass die Infos zum Umbau in Hessen meinen Artikel auf meinem Blog handicap-bazar.de zum Teil wortwörtlich zitieren?
https://www.handicap-bazar.de/barrierefrei-umbauen-hessen/
Ich finde das nicht schlimm, bitte euch aber um einen link mit Quellenangabe 🙂
Schöne Grüße
Jochen Radau
Ich kann einen Komentar erst schreiben wenn ich eine Antwort bekommen habe
Ich beabsichtige das Bad im Eigenheim umzubauen. Möchte mich über Zuschüße erkundigen
Guten Tag,
ich möchte behindertengerecht (mein GbB 90%) an- und umbauen. Bitte schicken Sie mir entsprechendes Informationsmaterial.
Mit Dank und freundlichen Grüßen
Ernst Berge