Rollstuhltraining Kalender

Erstmals findet das ganztägige Themenseminar über Spina Bifida und Hydrocephalus im Aktiv-Reha-Center statt. Neben dem angeborenen Querschnitt gibt es eine Reihe von weiteren Belastungen, die nicht nur Patienten betreffen. Das Besondere – am Vormittag gibt es in Fachvorträgen die neusten Themen von namenhaften Experten, Ärzten und Betroffene. Mit mehr Praxisbezug, Tipps und Tricks wird es am Nachmittag aktiv. Für mehr Möglichkeiten im eigenen Rollstuhl gibt es einen ausführlichen Mobilitätskurs im und um das Aktiv-Reha-Center und wem die eigene Bewegungsfähigkeit zu sehr in Stich lässt, für den gilt das umso mehr.
Die neuesten Entwicklungen in der Forschung, Probleme und Chancen sowie Anregungen für einen lebenswerten Alltag stehen an diesem Tag für Betroffene, Angehörige und Pfleger im Mittelpunkt.
Wie immer ist auch Inkontinenz ein wichtiges Thema, insbesondere das Darmmanagement, über das unsere Inkontinenzexperten bestens informieren und verschiedene Lösungsansätze vorstellen.
Themen:
Therapiemöglichkeiten und –planung mit praktischen Tipps für zuhause
Interdisziplinäre Sprechstunde z.B. Shunt Versorgung
Erfahrungsberichte von Betroffenen und Angehörige
Ausfahrten/Mobilität mit Anklemmbikes etc.
Neusten Hilfsmittel zur Erhaltung der Mobilität wie z.B. Stehständer, Stehrolli

Du ärgerst Dich, dass Du keinen Bordstein alleine rauf kommst?
Willst auch mal sicher auf zwei Rädern balancieren / Kippeln?
Übersetzen in oder vom Rollstuhl auf Bett, Auto oder Boden lernen oder verbessern?
Ökonomische Fahrtechniken lernen?
Rollstuhlsportarten wie Handbiken oder Basketball kennen lernen und mal ausprobieren?
Mit netten Menschen ein tolles Wochenende in schöner Umgebung verbringen?
Ob ICP, Querschnitt, MS oder ganz was anderes… jeder, der sich im Rollstuhl etwas unsicher fühlt oder meint, er könnte den ein oder anderen Punkt noch verbessern, ist herzlich eingeladen, sich anzumelden.
Und für alle, die sich bisher noch nicht getraut haben:
Jeder kann sich für individuelle Pausen zurück ziehen, eine lange Mittagspause ist üblich.
Nicht jeder muss und kann am Ende auf 2 Rädern den Berg hinunter fahren, für manche ist es schon ein großer Fortschritt, erst mal einfach nur entspannt geradeaus fahren zu können.
Begleitpersonen werden in das Kursprogramm mit eingebunden. Wir halten das in vielen Fällen für sehr sinnvoll und wichtig und es macht vor allem Spaß!!

Ob im Liegen, Knien oder Sitzen – an diesem Tag haben sportbegeisterte Biker und die, die welche werden wollen die Möglichkeit, jedes Sportgerät von den angesagten Handbikeherstellern auf der Straße auszuprobieren und zu vergleichen. Wo gibt es das sonst?!
Im März startet der Handbiketag in Heidelberg, danach geht es nach Frankfurt a.M. und zum Schluss nach Dresden. Neben Liegebikes sind Vorspannbikes, Handbikes mit und ohne e-Motor und Segways mit Sitzeinheit mit am Start. Gerade hier hat sich eine regelrechte Revolution entwickelt. Mehr Spaß, mehr Power und für jeden eine andere Lösung. Nützliche Insider-Infos und eine große Auswahl an verschiedenen Bereifungen und viel neues Zubehör geben den nächsten Touren das gewisse Etwas. Erlebe Fahrspaß pur und sei dabei!

Informationen, Tipps und Tricks rund um neurogener Blasen- und Darmschwäche stehen hier im Mittelpunkt. Ein unangenehmes Thema? Namhafte Fachexperten und Referenten zeigen praxisnah, wie man den Alltag wieder unbeschwert genießen kann – von Betroffenen für Betroffene. Neuste Produkte und bewährte Techniken, die das Leben für Männer, Frauen und Kinder für jede Situation unbeschwerter machen.
Themen:
• Neurogene Blasenfunktionsstörungen – Diagnostik und Therapie mit der Leiterin Neuro-Urologie Universitätsklinikum Heidelberg
Frau Dr. med. Irina Soljanik
• Neuste Entwicklungen sowie Tipps und Tricks beim Umgang mit nützlichen Alltagshelfer mit Urotherapeut Ingo Krause
• Mobilitätstraining mit DRS gelisteten Mobilitätstrainer Thomas Weinsheimer
• Alltagseinblick und Austausch von Erfahrungen wie beispielsweise Blaseninfekte mit Astrid Brand
• Offene Diskussionsrunde von Betroffene für Betroffene
Wann:
19.06.2015
von 10:00 bis 17.00 Uhr
Wo:
AKTIV-REHA-CENTER Heidelberg
Am Taubenfeld 39
69123 Heidelberg
Kosten:
frei!