Am 22. September können Menschen mit Handicap die neuesten Generationen von bergtauglichen Rollstühlen excklusiv und kostenlos in Kirchberg testen. Eine immer stärker werdende Gästeschicht für die Region.
Von Johanna Monitzer
Mit dem Rollstuhl die Bergwelt genießen. Viele Menschen mit Handicap können sich das nicht vorstellen, aber es ist möglich. Oliver Fleiner und Willi Lang vom Verein „behindert-barrierefrei“ machen schon seit längerem immer wieder Urlaub bei Familie Koidl im Bräuwirt in Kirchberg und wollen nun auch anderen die Bergwelt schmackhaft machen. „Viele Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind können sich das gar nicht vorstellen, deshalb ist uns die Idee gekommen, dass wir in Kirchberg eine Veranstaltung organisieren, wo jeder die neuesten bergtauglichen Geräte unverbindlich ausprobieren kann“, erzählt Fleiner.
Für Menschen mit und ohne Handicap
Am 22. September kommen nun rund zehn Hersteller und präsentieren ihre neusten Innovationen. „Alle Interessier- ten können kostenlos am Parkplatz und auf der Mautstrecke zur Schaukäserei Kasplatzl die Geräte testen“, erklärt Fleiner. Eingeladen sind alle Menschen mit und ohne Handicap.
Unterstützung vom TVB und vom Bräuwirt
Unterstützung bei der Organisation bekommt der Verein von Bräuwirtin Kathrin Koidl und dem Tourismusverband. „Für uns sind Menschen mit Handicap eine immer stärker werdende Gästeschicht, deshalb achten wir bei neuen Projekten besonders auf Barrierefreiheit“, betont Christoph Stöckl,
Ortsstellenleiter des Tourismusverbandes. Vor kurzem wurde zum Beispiel der Wanderweg „Unterer Grund“ eröffnet, der komplett barrierefrei ist, der Kitzbüheler Anzeiger berichtete. Auch beim Badesee gibt es bereits Adaptierungen.
Herausforderung: Zimmer für Gruppen
Eine kleine Herausforderung ist immer noch die Zimmer- suche in der Region, besonders für Gruppen. Hier hat der Verein mit dem Bräuwirt in Kirchberg den idealen Partner gefunden. 18 der 30 Hotelzimmer sind für Rollstuhlfahrer geeignet. „Wir sind für die Veranstal- tung jetzt schon komplett aus- gebucht“, freut sich Bräuwirtin Kathrin Koidl, die dem Verein und auch anderen Gästen mit Handicap immer mit Rat und Tat zur Seite steht. „Es ist schon viel passiert in der Region und wir haben wirklich viel für Menschen mit Handicap zu bieten – es müsste nur besser kommuniziert werden“, so Koidl.
Bei Erfolg gibt es eine Wiederholung
Für die Veranstaltung haben sich bereits 30 Rollstuhlfahrer angemeldet. „Wir mussten jetzt einen Werbestopp in Deutschland machen, weil so viele Gäste können wir gar nicht betreuen. Schön wäre es, wenn auch noch Rollifahrer aus der Region und aus Österreich zu unserer Veranstaltung kommen würden“, erzählt Fleiner.
Wenn die Premierenveranstaltung am 22. September glückt, dann könnte sich der Verein eine Wiederholung vorstellen. „Wir müssen klein anfangen, aber wer weiß, vielleicht entwickelt es sich zum ‚Harley-Treffen‘ der Rollifah- rer“, schmunzelt Fleiner.
Daten & Fakten
1. Rollstuhl Event KB Alpen
Kirchberg, Aschau | Am 22. September sind alle Menschen mit und ohne Handicap eingeladen kostenlos die neuesten Innovationen im Bereich Hilfsmittel zu testen. Beginn der Veranstaltung ist um 11 Uhr beim Parkplatz in Aschau direkt an der Mautstelle zur Schaukäserei Kasplatztl.
Vom Parkplatz aus kann jeder die Hilfsmittel wie: den Ziesel, den Rollstuhl Segway Apache, den Alber e-fix Zusatzantrieb, den Smart Drive Zusatzantrieb für manuelle Rollstühle, das Vorspannbike Batec, ein roll- stuhlgerechtes Wohnmobil, ein Quad, ein Trike (Turbo RF1), verschiedene Vorspannbikes, VW Caddy für Rollstuhlfahrer und Selbstfahrer, usw. auf der Mautstrecke zum Kasplatzl in Ruhe kostenlos testen und probefahren.
Informationen unter: www.behindert-barrierefrei.de