Der neue e-motion DuoDrive ist eine Marktneuheit und mit einem kabellosen Bediengerät ausgestattet, das an der Fußstütze des Rollstuhls montiert wird.
Mit diesem Bediengerät kann neben der bekannten Restkraftunterstützung als zweite Betriebsart eine permanente Fahrfunktion, der sogenannte „Cruise Mode“ aktiviert und gesteuert werden. Dabei wird von den Antriebsrädern ganz ohne Anschübe am Greifreifen, wie bei einem Tempomat automatisch die vorgegebene Geschwindigkeit gehalten. Der Rollstuhlfahrer gibt über die Greifreifen nur noch die Fahrtrichtung vor.
Das sind die Vorteile
– Fahren auf längeren Strecken oder an Steigungen ohne Anschieben – Beugt frühzeitiger Ermüdung vor und bringt den Rollstuhlfahrer sicher nach Hause
– Der Rollstuhlfahrer hat bei Bedarf eine Hand frei z.B. zum Schieben eines Einkaufswagens
– Der Cruise Mode hält an Gefällen zuverlässig die vorgegebene Geschwindigkeit und wird nicht schneller
Das DuoDrive Bediengerät ist so konzipiert, dass der Cruise Mode sowohl aus dem Stand als auch während der Fahrt aktiviert werden kann. So ist der spontane Wechsel zwischen manuellem Betrieb (mit Restkraftunterstützung) und Cruise Mode sprichwörtlich mit einem Dreh möglich.
Der GKV-Spitzenverband der Krankenkassen hat dem neuen e-motion DuoDrive eine eigene Hilfsmittelnummer zugwiesen 18.99.05.2002. Es handelt sich dabei um die Kategorie „Rollstuhl- Aufsteck-/Radnabenantriebe mit permanenter Antriebs- & restkraftunterstützenden Vortriebsform“.
Wichtiger Hinweis: Aus technischen Gründen ist eine Nachrüstung des DuoDrive Bediengerätes an bestehende e-motion Systeme leider nicht möglich.